Der "Frauenfarn" zeichnet sich durch seine fein zwei- bis dreifach gefiederten, bogig überhängenden Wedel und seine horstbildende Wuchsform aus. Er bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit humosem, durchlässigem Boden.
Aufgrund seiner dekorativen Blattstruktur und Standorttoleranz eignet er sich ideal für naturnahe Pflanzungen unter Gehölzen.