Bienennährgehölze

Pflanzen Kategorie bienenfreundliche Pflanzen Bienennährgehölz

Bienennährgehölze sind eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, da sie durch ihre Blüten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere bestäubende Insekten bieten.
Diese Gehölze zeichnen sich durch ihre lange Blütezeit und den hohen Nektargehalt aus, was sie zu einer idealen Wahl für die Unterstützung der heimischen Insektenwelt macht.
Pflanzen wie der Weißdorn, die Felsenbirne oder verschiedene Wildobstgehölze bieten nicht nur Bienen Nahrung, sondern schaffen auch ein attraktives, naturnahes Gartenbild.
Mit Bienennährgehölzen fördern Sie die Artenvielfalt in Ihrem Garten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation.
Sommerflieder Fascination

Der "Edel-Goldregen" zieht seine Betrachter in den Bann: Die schmetterlingsförmigen, goldgelben Blüten sitzen ab Ende Mai zu 40-50cm langen Blütentrauben zusammen. Die duftenden Blüten hängen herrab und sind auch bei Insekten sehr beliebt.
Mit seinem straff aufrechten Wuchs erreicht dieser Goldregen eine Wuchshöhe bis 3-4m. Achtung: Er ist in allen Pflanzenteilen giftig.

 

ab 4,95 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kirschlorbeer Herbergii

Die "Lorbeerkirsche Herbergii" zeichnet sich durch zahlreiche weiße Blütentrauben und schmale, immergrüne Blätter aus.
Als besonders winterharte Selektion und wegen seines dichten Wuchses ist Herbergii als Heckenpflanzen sehr beliebt.
Mit einer Wuchshöhe bis ca. 2m wächst der kegelförmige Kirschlorbeer zu einem ansehnlichen Gestaltungselement.

ab 10,45 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Echter Salbei -  Salvia officinalis

Der "Echte Salbei" ist eine winterharte, aromatische Pflanze, die sich ideal für sonnige Gärten eignet. Mit seinen silbrig-grünen Blättern und lila Blüten bietet er nicht nur optischen Reiz, sondern auch vielseitige Verwendung in der Küche und als Heilpflanze. Pflegeleicht und robust, ist er eine Bereicherung für jeden Kräutergarten.

ab 3,95 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Gedrungener Garten-Thymian - Thymus vulgaris Compactus

Der "Gedrungene Garten-Thymian" ist eine kompakte, winterharte Staude, die ideal für sonnige Standorte wie Kräuter- oder Steingärten geeignet ist. Er zeichnet sich durch sein dichtes, aromatisches Laub aus, das intensiv duftet und in der Küche vielseitig verwendet werden kann. Mit seinem niedrigen Wuchs dient er auch hervorragend als Bodendecker. Die Pflanze ist pflegeleicht und trotzt trockenen Bedingungen sowie Frost.

ab 3,95 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 53 (von insgesamt 53)
Bienennährgehölze spielen eine wichtige Rolle in der Förderung der Biodiversität und der Unterstützung von Bienen sowie anderen Bestäubern. Diese Pflanzen bieten über eine lange Zeit hinweg Nahrungsquellen, insbesondere in Zeiten, in denen andere Blumen und Gehölze nicht blühen. Mit ihren farbenfrohen Blüten, die reich an Nektar und Pollen sind, schaffen sie ideale Lebensbedingungen für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten.

Zu den Bienennährgehölzen gehören eine Vielzahl von Gehölzen und Sträuchern, die sich hervorragend in heimischen Gärten und naturnahen Pflanzungen integrieren lassen. Die Kupfer-Felsenbirne beispielsweise bietet im Frühling eine üppige Blüte und ist gleichzeitig ein wunderschöner Zierstrauch. Die Apfelbeere 'Viking' ist besonders wertvoll, da sie neben Nektar auch essbare Früchte liefert, die im Herbst zur Verfügung stehen. Auch die Herbst-Anemone 'September Charme' ist eine großartige Wahl, da sie den Bienen im Spätsommer und Herbst Nahrung bietet.

Der Sommerflieder 'Royal Red' zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bringt auch langanhaltende Blütenpracht in den Garten. Weitere Gehölze wie der Bienenbaum (auch als Stinkesche bekannt), die Rosen-Deutzie und die Eingrifflige Weißdorn sind nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern bieten den Insekten von Frühjahr bis Herbst eine wertvolle Nahrungsquelle. Weitere beliebte Pflanzen in dieser Kategorie sind der Feuer-Geißblatt, die Gemeine Heckenkirsche und die Kolkwitzie, die nicht nur Bienen anlocken, sondern auch eine wunderschöne Gestaltungsmöglichkeit für Gärten darstellen.

Nicht nur Sträucher sind für Bienen wertvoll – auch Obstbäume wie Apfel- oder Zierkirschen, sowie Beerensträucher wie Brombeeren und Himbeeren spielen eine wichtige Rolle. Diese tragen nicht nur zur Bestäubung bei, sondern liefern auch gesunde Früchte für den Menschen. Ergänzt wird die Liste durch Pflanzen wie die Edel-Goldregen, die für Bienen ebenso wichtig sind wie der Holunder oder der Feuerdorn.

Durch die Wahl von Bienennährgehölzen für den Garten oder Balkon leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bestäuber und zur Förderung der Artenvielfalt. Gleichzeitig verschönern Sie Ihre Grünflächen mit einer Vielzahl von Blüten, die vom Frühling bis in den Herbst blühen und somit stets eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten bereitstellen.