-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Bienennährgehölze
Bienennährgehölze sind eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, da sie durch ihre Blüten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere bestäubende Insekten bieten.
Diese Gehölze zeichnen sich durch ihre lange Blütezeit und den hohen Nektargehalt aus, was sie zu einer idealen Wahl für die Unterstützung der heimischen Insektenwelt macht.
Pflanzen wie der Weißdorn, die Felsenbirne oder verschiedene Wildobstgehölze bieten nicht nur Bienen Nahrung, sondern schaffen auch ein attraktives, naturnahes Gartenbild.
Mit Bienennährgehölzen fördern Sie die Artenvielfalt in Ihrem Garten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation.
1 bis 53 (von insgesamt 53)
Bienennährgehölze spielen eine wichtige Rolle in der Förderung der Biodiversität und der Unterstützung von Bienen sowie anderen Bestäubern. Diese Pflanzen bieten über eine lange Zeit hinweg Nahrungsquellen, insbesondere in Zeiten, in denen andere Blumen und Gehölze nicht blühen. Mit ihren farbenfrohen Blüten, die reich an Nektar und Pollen sind, schaffen sie ideale Lebensbedingungen für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten.
Zu den Bienennährgehölzen gehören eine Vielzahl von Gehölzen und Sträuchern, die sich hervorragend in heimischen Gärten und naturnahen Pflanzungen integrieren lassen. Die Kupfer-Felsenbirne beispielsweise bietet im Frühling eine üppige Blüte und ist gleichzeitig ein wunderschöner Zierstrauch. Die Apfelbeere 'Viking' ist besonders wertvoll, da sie neben Nektar auch essbare Früchte liefert, die im Herbst zur Verfügung stehen. Auch die Herbst-Anemone 'September Charme' ist eine großartige Wahl, da sie den Bienen im Spätsommer und Herbst Nahrung bietet.
Der Sommerflieder 'Royal Red' zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bringt auch langanhaltende Blütenpracht in den Garten. Weitere Gehölze wie der Bienenbaum (auch als Stinkesche bekannt), die Rosen-Deutzie und die Eingrifflige Weißdorn sind nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern bieten den Insekten von Frühjahr bis Herbst eine wertvolle Nahrungsquelle. Weitere beliebte Pflanzen in dieser Kategorie sind der Feuer-Geißblatt, die Gemeine Heckenkirsche und die Kolkwitzie, die nicht nur Bienen anlocken, sondern auch eine wunderschöne Gestaltungsmöglichkeit für Gärten darstellen.
Nicht nur Sträucher sind für Bienen wertvoll – auch Obstbäume wie Apfel- oder Zierkirschen, sowie Beerensträucher wie Brombeeren und Himbeeren spielen eine wichtige Rolle. Diese tragen nicht nur zur Bestäubung bei, sondern liefern auch gesunde Früchte für den Menschen. Ergänzt wird die Liste durch Pflanzen wie die Edel-Goldregen, die für Bienen ebenso wichtig sind wie der Holunder oder der Feuerdorn.
Durch die Wahl von Bienennährgehölzen für den Garten oder Balkon leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bestäuber und zur Förderung der Artenvielfalt. Gleichzeitig verschönern Sie Ihre Grünflächen mit einer Vielzahl von Blüten, die vom Frühling bis in den Herbst blühen und somit stets eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten bereitstellen.
Zu den Bienennährgehölzen gehören eine Vielzahl von Gehölzen und Sträuchern, die sich hervorragend in heimischen Gärten und naturnahen Pflanzungen integrieren lassen. Die Kupfer-Felsenbirne beispielsweise bietet im Frühling eine üppige Blüte und ist gleichzeitig ein wunderschöner Zierstrauch. Die Apfelbeere 'Viking' ist besonders wertvoll, da sie neben Nektar auch essbare Früchte liefert, die im Herbst zur Verfügung stehen. Auch die Herbst-Anemone 'September Charme' ist eine großartige Wahl, da sie den Bienen im Spätsommer und Herbst Nahrung bietet.
Der Sommerflieder 'Royal Red' zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bringt auch langanhaltende Blütenpracht in den Garten. Weitere Gehölze wie der Bienenbaum (auch als Stinkesche bekannt), die Rosen-Deutzie und die Eingrifflige Weißdorn sind nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern bieten den Insekten von Frühjahr bis Herbst eine wertvolle Nahrungsquelle. Weitere beliebte Pflanzen in dieser Kategorie sind der Feuer-Geißblatt, die Gemeine Heckenkirsche und die Kolkwitzie, die nicht nur Bienen anlocken, sondern auch eine wunderschöne Gestaltungsmöglichkeit für Gärten darstellen.
Nicht nur Sträucher sind für Bienen wertvoll – auch Obstbäume wie Apfel- oder Zierkirschen, sowie Beerensträucher wie Brombeeren und Himbeeren spielen eine wichtige Rolle. Diese tragen nicht nur zur Bestäubung bei, sondern liefern auch gesunde Früchte für den Menschen. Ergänzt wird die Liste durch Pflanzen wie die Edel-Goldregen, die für Bienen ebenso wichtig sind wie der Holunder oder der Feuerdorn.
Durch die Wahl von Bienennährgehölzen für den Garten oder Balkon leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bestäuber und zur Förderung der Artenvielfalt. Gleichzeitig verschönern Sie Ihre Grünflächen mit einer Vielzahl von Blüten, die vom Frühling bis in den Herbst blühen und somit stets eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten bereitstellen.