-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Schattenstauden
Schattenstauden sind die ideale Lösung für problematische Gartenbereiche mit wenig Licht und schwierigen Bodenverhältnissen.
Ob unter großen Bäumen, in dunklen Gartenecken oder an der Nordseite eines Hauses – diese Pflanzen sind perfekt angepasst, um auch mit Wurzeldruck und Trockenheit zurechtzukommen.
Mit ihrer Vielfalt an Formen und Farben bringen sie Leben in schattige Bereiche und schaffen harmonische Übergänge in jedem Garten.
Für jede Schattenlage gibt es die passende Staude, die sich durch Robustheit und einfache Pflege auszeichnet.
1 bis 22 (von insgesamt 22)
Schattenstauden sind wahre Alleskönner, wenn es darum geht, dunklere Gartenbereiche wie schattige Beete, Bereiche unter großen Bäumen oder Nordseiten von Gebäuden ansprechend zu gestalten. Die Pflanzen in dieser Kategorie sind optimal an die speziellen Anforderungen solcher Standorte angepasst und bieten trotz geringerer Lichtverhältnisse üppige Blüten und dekoratives Laub.
Vielfalt und Anpassungsfähigkeit
Pflanzen wie der Frauenmantel oder das Lungenkraut beeindrucken mit ihrer Robustheit und ihren zierenden Blättern, die oft zusätzlich mit interessanten Texturen oder Farben punkten. Stauden wie die Herbst-Anemone oder die Japan-Krötenlilie setzen mit ihren filigranen Blüten elegante Akzente und sorgen auch im Spätsommer noch für Farbe.
Ideal für Problemzonen
Für schwierige Stellen wie den Wurzelbereich großer Gehölze bieten sich Stauden wie das kleinblättrige Immergrün, die Waldsteinie oder das Immenblatt an. Sie bilden dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken und den Boden schützen. In schattigen Beeten ohne starken Wurzeldruck gedeihen anspruchsvollere Pflanzen wie die Balkan-Storchschnabel oder die Sterndolde, die Struktur und Vielfalt in den Garten bringen.
Pflegeleicht und langlebig
Viele Schattenstauden, darunter die Funkie (Hosta) und die Bergenie, sind nicht nur winterhart, sondern auch pflegeleicht. Sie benötigen kaum zusätzliche Bewässerung, sobald sie angewachsen sind, und tolerieren die besonderen Bedingungen von Schattenbereichen wie Feuchtigkeit oder Trockenheit hervorragend.
Verwendungsmöglichkeiten
Ob als Unterpflanzung unter Gehölzen, zur Gestaltung von schattigen Beeten oder als optisches Highlight in naturnahen Gärten – Schattenstauden bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Pflanzen wie das Kaukasusvergissmeinnicht oder die Akelei eignen sich hervorragend, um Farbtupfer in dunkleren Bereichen zu setzen. Die Christrose bringt sogar im Winter Leben in den Garten.
Mit Schattenstauden verwandeln Sie selbst die dunkelsten Ecken Ihres Gartens in lebendige, pflegeleichte Oasen voller Struktur, Farbe und Charme.
Vielfalt und Anpassungsfähigkeit
Pflanzen wie der Frauenmantel oder das Lungenkraut beeindrucken mit ihrer Robustheit und ihren zierenden Blättern, die oft zusätzlich mit interessanten Texturen oder Farben punkten. Stauden wie die Herbst-Anemone oder die Japan-Krötenlilie setzen mit ihren filigranen Blüten elegante Akzente und sorgen auch im Spätsommer noch für Farbe.
Ideal für Problemzonen
Für schwierige Stellen wie den Wurzelbereich großer Gehölze bieten sich Stauden wie das kleinblättrige Immergrün, die Waldsteinie oder das Immenblatt an. Sie bilden dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken und den Boden schützen. In schattigen Beeten ohne starken Wurzeldruck gedeihen anspruchsvollere Pflanzen wie die Balkan-Storchschnabel oder die Sterndolde, die Struktur und Vielfalt in den Garten bringen.
Pflegeleicht und langlebig
Viele Schattenstauden, darunter die Funkie (Hosta) und die Bergenie, sind nicht nur winterhart, sondern auch pflegeleicht. Sie benötigen kaum zusätzliche Bewässerung, sobald sie angewachsen sind, und tolerieren die besonderen Bedingungen von Schattenbereichen wie Feuchtigkeit oder Trockenheit hervorragend.
Verwendungsmöglichkeiten
Ob als Unterpflanzung unter Gehölzen, zur Gestaltung von schattigen Beeten oder als optisches Highlight in naturnahen Gärten – Schattenstauden bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Pflanzen wie das Kaukasusvergissmeinnicht oder die Akelei eignen sich hervorragend, um Farbtupfer in dunkleren Bereichen zu setzen. Die Christrose bringt sogar im Winter Leben in den Garten.
Mit Schattenstauden verwandeln Sie selbst die dunkelsten Ecken Ihres Gartens in lebendige, pflegeleichte Oasen voller Struktur, Farbe und Charme.