Schattenstauden

Schattenstauden

Schattenstauden sind die ideale Lösung für problematische Gartenbereiche mit wenig Licht und schwierigen Bodenverhältnissen.
Ob unter großen Bäumen, in dunklen Gartenecken oder an der Nordseite eines Hauses – diese Pflanzen sind perfekt angepasst, um auch mit Wurzeldruck und Trockenheit zurechtzukommen.
Mit ihrer Vielfalt an Formen und Farben bringen sie Leben in schattige Bereiche und schaffen harmonische Übergänge in jedem Garten.
Für jede Schattenlage gibt es die passende Staude, die sich durch Robustheit und einfache Pflege auszeichnet.
Anemone tomentosa Herbst Anemon

Die "Herbst-Anemone" sollte in keinem Garten fehlen.
Sie ist eine robuste Herbststaude, die mit ihren eleganten, altraosa Blüten zum Ende der Gartensaison zwischen August-Oktober nochmal ein wahres Blütenmeer in den Garten zaubert.
Ursprünglich stammt die Herbst Anemone aus Asien, entwickelt sich aber auch bei uns wunderbar und erreicht eine Wuchshöhe von 100-120cm.

 

ab 3,15 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Staude Aquilegia alpina Alpen-Akelei

Die "Alpen-Akelei" ist nachwievor eine beliebte, sehr nachgefragt Staude, da ihre einfach Pflege und ihre tollen azurblauen Blüten für sich sprechen. Von Mai-Juni präsentiert sie ihre filigranen, herabgebeugten Blütenköpfe und setzt sowohl in älteren Baurngärten als auch modern gestalteten Gärten, tolle Akzente.
Sie wird von Insekten gemocht und von Schneckeng gemieden.

 

ab 2,33 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Astilbe chinensis var. pumila  - (Zwergspiere),

Die "Zwergspiere" blüht im August-September mit violettrosa Blüten. Eine Schattenstaude, die aufgrund des mattenartigen Wuchses als Bodendecker und Beeteinfassung geeignet ist. Wuchshöhe 25-40 cm.

 

ab 2,65 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Astilbe Japonica-Hybride, weiß  - (Prachtspiere),

Die "Weiße Prachtspiere" blüht im Juni-Juli in weißen Rispen. Eine Schattenstaude, die ausgezeichnet als Schnittblume für den halbschattigen Standort geeignet ist. Wuchshöhe 50-60 cm.

 

ab 2,65 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Astrantia major - Sterndolde

Die "Sterndolde" ist ideal für Gehölzränder oder ähnliche halbschattige bis schattige Bereiche.
Die knopfartigen, weißlich-hellrosa Blütendolden sitzen von Juni- August auf längeren Stielen und können eine Wuchshöhe von ca. 50 cm erreichen.
Wegen der Selbstaussaat wird sie gerne in naturnahen Gärten verwendet.

 

ab 3,29 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kaukasusvergissmeinnicht Brunnera macrophylla

Der "Kaukasusvergissmeinnicht" blüht im April-Mai mit feinen, himmelblauen Blüten. Als Schattenstaude fühlt sie sich im gleichmäßig feuchtem Boden wohl, wo sie sich selbst aussäht, ohne lästig zu werden.
Ihre Blätter sind mit feinen Haaren überzogen und begeistern mit einer herzförmigen Aussehen. Wuchshöhe 30-40 cm.

 

ab 2,65 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Hosta x fortunei "Patriot" - (Goldrand Funkie "Patriot" ),

Die "Goldrand-Funkie Patriot" blüht im Juni-Juli glockenförmig in einer violetten Farbe. Eine Beetstaude, die pflegeleicht für den halbschattig-schattigen Standort geeignet ist.
Wuchshöhe 40-70 cm.

 

ab 6,25 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Pulmonaria, blau  - (Lungenkraut),

Das "Lungenkraut" blüht im April-Mai mit blauen Blüten. Eine Schattenstaude, die sich unter lichten Gehölzen wohl fühlt. Das Laub ist rau behaart. Wuchshöhe 15-30 cm.

 

ab 2,65 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 22 (von insgesamt 22)
Schattenstauden sind wahre Alleskönner, wenn es darum geht, dunklere Gartenbereiche wie schattige Beete, Bereiche unter großen Bäumen oder Nordseiten von Gebäuden ansprechend zu gestalten. Die Pflanzen in dieser Kategorie sind optimal an die speziellen Anforderungen solcher Standorte angepasst und bieten trotz geringerer Lichtverhältnisse üppige Blüten und dekoratives Laub.

Vielfalt und Anpassungsfähigkeit
Pflanzen wie der Frauenmantel oder das Lungenkraut beeindrucken mit ihrer Robustheit und ihren zierenden Blättern, die oft zusätzlich mit interessanten Texturen oder Farben punkten. Stauden wie die Herbst-Anemone oder die Japan-Krötenlilie setzen mit ihren filigranen Blüten elegante Akzente und sorgen auch im Spätsommer noch für Farbe.

Ideal für Problemzonen
Für schwierige Stellen wie den Wurzelbereich großer Gehölze bieten sich Stauden wie das kleinblättrige Immergrün, die Waldsteinie oder das Immenblatt an. Sie bilden dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken und den Boden schützen. In schattigen Beeten ohne starken Wurzeldruck gedeihen anspruchsvollere Pflanzen wie die Balkan-Storchschnabel oder die Sterndolde, die Struktur und Vielfalt in den Garten bringen.

Pflegeleicht und langlebig
Viele Schattenstauden, darunter die Funkie (Hosta) und die Bergenie, sind nicht nur winterhart, sondern auch pflegeleicht. Sie benötigen kaum zusätzliche Bewässerung, sobald sie angewachsen sind, und tolerieren die besonderen Bedingungen von Schattenbereichen wie Feuchtigkeit oder Trockenheit hervorragend.

Verwendungsmöglichkeiten
Ob als Unterpflanzung unter Gehölzen, zur Gestaltung von schattigen Beeten oder als optisches Highlight in naturnahen Gärten – Schattenstauden bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Pflanzen wie das Kaukasusvergissmeinnicht oder die Akelei eignen sich hervorragend, um Farbtupfer in dunkleren Bereichen zu setzen. Die Christrose bringt sogar im Winter Leben in den Garten.

Mit Schattenstauden verwandeln Sie selbst die dunkelsten Ecken Ihres Gartens in lebendige, pflegeleichte Oasen voller Struktur, Farbe und Charme.