bodendecker winterhart gelb blühend waldsteinia
teppich goldbeere waldsteinia ternarta
teppich goldbeere waldsteinia ternarta
teppich goldbeere waldsteinia ternarta
Preview: bodendecker winterhart gelb blühend waldsteinia
Preview: teppich goldbeere waldsteinia ternarta
Preview: teppich goldbeere waldsteinia ternarta
Preview: teppich goldbeere waldsteinia ternarta
Waldsteinia ternata - (Waldsteinie / Golderdbeere),
Mobile Preview: bodendecker winterhart gelb blühend waldsteinia
Mobile Preview: teppich goldbeere waldsteinia ternarta
Mobile Preview: teppich goldbeere waldsteinia ternarta
Mobile Preview: teppich goldbeere waldsteinia ternarta

Waldsteinia ternata - (Waldsteinie / Golderdbeere),

Wuchs: Die Waldsteinie erreicht eine Wuchshöhe bis 15 cm und kann bis 60 cm breit werden.
Durch Ausläufer vermehrt sie sich selbständig und wächst zu einem grünen Teppich.
Blatt, Holz: Immergrünes, dreieckiges, gezahntes Blatt, ähnlich der bekannten Erdbeere.
Blüte, Frucht: Bildet zahlreiche kleine, gelbe Blüten zwischen April und Mai und anschließen rote Beeren.
Sie sind ungiftig, aber bitter und nicht zum Verzehr geeignet.
Boden, Standort: Die Waldsteinia stellt keine Bodenansprüche und ist für alle Böden geeignet. 
Sie ist der ideale Bodendecker für Schatten- und Halbschattenbereiche!
Verwendung: Kann als Bodendecker unter Gehölzen, Bäumen und vor Hecken und Böschungen gepflanzt werden.
Grabbepflanzung, Beete, Pflanzkübel, sowie große und kleine Flächen.
Pflege,Besonderheiten: Die Golderdbeere ist anspruchslos,  mit geringem Pflegeaufand und sie ist sehr gut frosthart.
Die Waldsteinie wird wegen ihren ähnlichen Blüten und Blätter auch Golderdbeere genannt, trägt aber keine genießbaren Früchte.
Sie überwuchert kahle Flächen und lässt Unkraut keine Chance. Vorsicht mit schwächeren Stauden, dass sie nicht überwuchert werden.
Die "Waldsteinie" wird ca 15 cm hoch und zählt zu den kriechenden Halbsträuchern, wird aber gerne als Bodendecker eingesetzt um rasch größere Flächen zu begrünen.
Sie kann problemlos unter Bäumen und Sträuchern gepflanzt werden, denn im Schatten fühlt sie sich am wohlsten.
Der beliebte Bodendecker ist absolut pflegeleicht anspruchslos und blüht mit zahlreichen goldgelben Blüten.

 

Topfballen
Versand
Preise
Bestellen: Stk. (NICHT VPE)
Waldsteinia ternata - (Waldsteinie / Golderdbeere),               Topf                 0,5 Liter  10-15 cm
Qualität:  Topf 0,5 Liter
Lieferhöhe: 10-15 cm
Pflanzenbedarf:  8-10 pro Meter
VPE:  1 Stk.
Einzelpreis: STATT 2,45 EUR NUR 2,25 EUR
25-99 Stk. = je STATT 1,49 EUR NUR 1,29 EUR
ab 100 Stk. = je STATT 1,39 EUR NUR 1,19 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Compo Gartendünger Blau Spezial,         Inhalt:     5 kg
Einzelpreis: 13,28 EUR
ab 3 Stk. = je 12,77 EUR
Hornspäne - (biologischer Langzeitdünger),         Inhalt:      2,5 kg
Einzelpreis: 15,95 EUR
ab 3 Stk. = je 14,95 EUR

Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Wissenswertes über die Waldsteinia ternata


Die Waldsteinie ist die „Rund-um-Sorglos-Pflanze“ unter den Bodendeckern:
Sie ist winterfest, immergrün, pflegeleicht und ungiftig.

Eigenschaftenblüte waldsteinie gelb golderdbeere foto bild
Neben den botanischen Namen „Waldsteinia ternata“ trägt diese Staude auch noch die Namen „Waldsteinie“, „Golderdbeere“ oder „Teppich Golderdbeere“.
Dies ist auf seine dreilappigen, gezackten Blätter zurückzuführen, die aussehen wie die der leckeren, roten Erdbeeren.
Auch die Blüten der Waldsteinie sehen sich zum verwechseln ähnlich, jedoch überzeugen die Blüten der Golderdbeere mit einem intensivem Gold/ Gelb.
Diese heben sich von dem dunklen Laub besonders toll ab und bringen ein Leuchten in jede noch so dunkle Ecke im Garten.
Die Golderdbeere ist ein recht dominanter, schnell wachsender Bodendecker.
Sie sollten sie von daher nicht in Kombination mit pflegeintensiven/ sensiblen Stauden pflanzen, diese könnten überwuchert werden.
Dies hat aber auch den Vorteil, dass der Wuchs von Unkraut reduziert/ unterdrückt wird.

Beste Bedingungen
Die Golderdbeere ist die Schattenpflanze schlecht hin. Sie begnügt sich mit Plätzen, mit denen andere Pflanzen ihre Probleme hätten.
Dieser Bodendecker kann direkt unter Bäumen und Sträuchern gepflanzt werden und kann mit der Konkurrenz der Wurzeln im Erdreich problemlos mithalten.
Achten Sie darauf, Staunässe bei diesem Bodendecker zu vermeiden. Kurze Trockenphasen hingegen
verkraftet die Walsteinie problemlos.bodendecker schatten robust immergrün waldsteinia
Je nach Wachstumsbedingungen kann die Waldsteinie einen jährlichen Zuwachs von bis zu 10cm erreichen und einen ansehnlichen Blütenteppich bilden.
Pflege
In die Pflege der Walsteinia ternata müssen Sie kaum Zeit investieren.
Denn dieser Bodendecker ist dafür bekannt, dass ihm Krankheiten oder Schädlinge nichts anhaben können.
Solange Staunässe vermieden wird! Sonst kann es zu Problemen mit Wurzelfäule kommen, die der Waldsteinie nicht gut bekommt.
Ein Rückschnitt ist bei diesem robusten Bodendecker nicht notwendig, da er von Natur aus sehr dicht wächst. Soll die Waldsteinie im Alter verjüngt werden müssen, ist ein Rückschnitt aber problemlos möglich.

Gut zu wissen
Die leuchtenden, gelben Blüten der Waldsteinie bringen anschließend rote Früchte hervor, die zwar bitter schmecken, aber ungiftig sind.
Die Waldsteinie breitet sich eigenständig durch Ausläufer aus, sodass sich ein grüner Teppich aus den Bodendeckern bildet, der sich unter Bäumen und im Winter gut behaupten kann.

Fazit
Die Waldsteinie ist ein sehr robuster und pflegeleichter Bodendecker, der für Menschen und Tiere ungiftig ist.