Actinidia arguta Issa kiwi selbstbefruchtend
Actinidia arguta "Issai" - (Kiwi "Issai"),
Actinidia arguta "Issai" - (Kiwi "Issai"),
Preview: Actinidia arguta Issa kiwi selbstbefruchtend
Preview: Actinidia arguta "Issai" - (Kiwi "Issai"),
Preview: Actinidia arguta "Issai" - (Kiwi "Issai"),
Actinidia arguta "Issai" - (Kiwi "Issai"),
Mobile Preview: Actinidia arguta Issa kiwi selbstbefruchtend
Mobile Preview: Actinidia arguta "Issai" - (Kiwi "Issai"),
Mobile Preview: Actinidia arguta "Issai" - (Kiwi "Issai"),

Actinidia arguta "Issai" - (Kiwi "Issai"),

Wuchs: Die Kiwi Issai zählt zu den Schlingpflanzen und kann ungeschnitten eine Höhe von 4m und eine Breite von 8m erreichen.
Bei einem jährlichen Zuwachs von 70-90cm sollte auf genug Platz in ihrer Umgebung geachtet werden.
Blatt, Holz: Mittelgroße, dunkelgrüne Blätter, die im Herbst abgeworfen werden. Winterhart.
Blüte, Frucht: Einfache, weiße Blüten.
Die Früchte sind hellgrün, unbehaart und die Schale kann mitgegessen werden.
Die süße Minikiwi kann ab Mitte September geerntet werden.
Boden, Standort: Nährsoffreicher, feuchter Boden. Sonne- Halbschatten. 50cm von Hauswand entfernt einpflanzen.
Verwendung: Saft, Grütze, Marmeladen oder direkt vom Strauch naschen.
Pflege:




Besonderheiten:
In den ersten 2-3 Jahren wird die Kiwi die meiste Kraft in das Wachstum stecken und anschließden die begehrten Früchte tragen.
Da sie zu den Kletterpflanzen zählt, empfehlen wir die Seitentriebe an einem Rankgitter o.ä. zu befestigen.
Im Frühjahr sollten die Seitenäste auf 70cm zurückgeschnitten werden. So können sich neue Triebe bilden und die Anzahl der Früchte werden erhöht.
Jungpflanzen sollten in den ersten Jahren mit eine Frostschutz abgedeckt werden.

Die Sorte Issai ist eine selbstbefruchtende Minikiwi und benötigt keine weitere Befruchtersorte in ihrer Nähe. Allerdings kann eine weitere Pflanze in ihrer Nähe den Ertrag erhöhen.

 

Die "Kiwi Issai" ist eine selbstbefruchtende Sorte, die unbehaarte, grüne Früchte hervorbringt.
Das Besondere: Bei dieser Kiwi kann die Schale mitgegessen werden!
Da die Kiwi zu den Schlingpflanzen zählt, benötigt sie viel Platz und eine Rankhilfe.

Containerware ganzjährig lieferbar!
Versand
Preise
Bestellen: Stk. (NICHT VPE)
Qualität:  Topf 2-3 Liter
Lieferhöhe:  40-60 cm
Pflanzenbedarf:  
VPE:  1 Stk.
Einzelpreis: 22,95 EUR
ab 5 Stk. = je 19,95 EUR

Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Wissenwertes über die Kiwi Issai

Die Kiwi kommt ursprünglich aus Südostasien und war später auch in Neuseeland beheimatet.
Bei uns in Europa hatten sie nicht das optimale Klima und deshalb wurde die Actinidia bei uns nicht weiter kultiviert.
Jahre später wurden neue Sorten gezüchtet, die problemlos mit unserem Klima zurecht kommen.

Eigenschaften
Actinida arguta Issai ist eine bekömmliche, kleinfruchtige Kiwi, bei der die grüne Schale mitgegessen werden kann.
Im Frühjahr von Ende April bis Juni blühen die weißen Blüten, bevor sich die grünen Früchte bilden.
Die Früchte sind klein und oval, und haben einen säuerlichen-süßen Geschmack.
Aus ihnen können sehr gut für Marmeladen gekocht werden oder sie wird für Süßspeisen, z.B. Kuchen verwendet. Noch einfacher: Direkt vom Strauch essen.
Geerntet wird die Kiwi Issai ab Ende September.
Die Actinida arguta Issai ist sehr gut winterhart, aber wir empfehlen, die jüngeren Pflanzen mit einer Mulchschicht oder einem Vlies im Winter zu schützen.

Pflege
Actinida arguta Issai kann das ganze Jahr von März bis Oktober gepflanzt werden, weil wir die Pflanzen in einem Topf bzw Container versenden.
Die Kiwi sollte an einem geschützten Standort gepflanzt werden, an dem der Boden sehr nährstoffreich und gut feucht ist.
Geeignet sind Standorte, die in Sonne bis Halbschatten liegen.
Die Kiwi Issai ist eine stark rankende Pflanze, die eine Länge bis zu 8 Meter erreichen kann. Deshalb braucht sie ein stabiles Klettergerüst, an der die Pflanze angebunden wird.
Herangezogen wird die Actinida arguta Issai, indem die ersten 2-3-Jahre der stärkste Trieb gerade hochgezogen wird und die Seitentriebe gleichmäßig an dem Klettergerüst verteilt und befestigt wird.
Die Seitentriebe werden im Frühjahr eingekürzt. So entstehen neue Triebe an der sich dann die Früchte bilden.
Gedüngt werden Kiwi Issai im Frühjahr, damit die Pflanze Nährstoffe zum Wachsen bekommt.
Gegossen werden sollte den ganzen Sommer, aber es darf sich keine Staunässe bilden, denn das mögen die Wurzeln nicht.

Gut zu wissen
  • Nach 2-3 Jahren kann man schon mit kleinen Erträgen rechnen.
  • Ein Rückschnitt in jedem Frühjahr ist sehr wichtig, weil sich an Trieben, an denen die Früchte bereits abgeerntet wurden, keine neuen Früchte bilden.
  • Die Actinida arguta Issai ist eine selbstbefruchtende Sorte, sehr vitaminreich und eine exotische Nutzpflanze für den eigenen Garten.