Blütenhecken

Blütenhecken
Blütenhecken – Farbenpracht und Vielfalt für Ihren Garten

Blütenhecken sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Garten in ein Blütenmeer zu verwandeln. Sie vereinen die Funktionalität einer klassischen Hecke mit der Schönheit farbenfroher Blüten und sorgen so für lebendige Akzente. Ob als natürlicher Sichtschutz, als blühende Abgrenzung oder als dekorativer Hingucker – Blütenhecken bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und sind in verschiedenen Formen, Farben und Größen erhältlich.

Wir haben sie in drei Kategorien eingeteilt:

Welcher Pflanzabstand ist ideal für eine Blütenhecke?

Der richtige Pflanzabstand für eine Blütenhecke hängt von den gewählten Sträuchern und ihrer Wuchsform ab. Schnell wachsende Arten wie Forsythien oder Weigelien benötigen mehr Abstand, während langsam wachsende Gehölze wie Lavendelheide oder Berberitze weniger auskommen. Wichtig ist, den endgültigen Wuchs der Pflanzen zu berücksichtigen, damit sich die Blütenhecke optimal entfalten kann. Den optimalen Pflanzabstand finden Sie bei jeder unserer Pflanzen in der Beschreibung.

Wann ist die beste Pflanzzeit für eine Blütenhecke?

Die beste Zeit, um eine Blütenhecke zu pflanzen, ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr. Im Herbst haben die Pflanzen ausreichend Zeit, Wurzeln zu bilden, bevor das Wachstum im Frühling einsetzt. Wurzelnackte Gehölze sollten bevorzugt von Oktober bis März gepflanzt werden, während Containerpflanzen fast das ganze Jahr über gesetzt werden können. Eine Pflanzung im Frühjahr erfordert eine gute Bewässerung in den ersten Wochen. Damit die Blühhecke schnell wächst, ist eine gute Bodenvorbereitung mit Kompost oder organischem Dünger empfehlenswert.

In dieser Kategorie Empfohlen

Transparent pixel