Pflanzanleitung und Pflegeanleitung Rhododendron
Pflanzanleitung für Rhododendron im Container
Damit die Pflanzen bei Ihnen bestmöglich wachsen können, möchten wir Ihnen einige Tipps mit an die Hand geben:
Beim Eintreffen:
-
nehmen Sie die Ware umgehend aus Ihrer Verpackung
-
stellen Sie die Pflanzen aufrecht hin
Soll die Pflanzung zu einem späteren Zeitpunkt (2-3 Tage später) erfolgen, lagern Sie die Pflanzen an einen wind- und frostgeschützten, schattigen Standort wie zum Beispiel in der Garage. Bei einer längeren Lagerung empfehlen wir die Container feucht zu halten.
Entnahme aus der Transportverpackung (Palette):
-
legen Sie die Palette (am Besten zu zweit) auf die schmale Seite
-
entfernen Sie die Holzlatten und schneiden Sie die Folie auf
Da die Paletten in dieser Position bei uns bepackt werden, ist dieses die schonendste Variante die Pflanzen zu entnehmen.
Standortauswahl:
-
ideal ist ein halbschattiger Standort, wo der Rhododendron nicht der Mittagssonne ausgesetzt ist, gerne auch unter Bäumen
-
der Boden sollte nährstoffreich, gelockert und gleichmäßig feucht sein
Vor dem Pflanzen:
-
entfernen Sie den Plastik- Container
-
tauchen Sie die Ballenpflanzen kurz bis keine Blasen mehr aufsteigen
Pflanzung:
-
lockern Sie die Erde um und unter der Pflanzgrube großzügig auf, damit keine Staunässe entstehen kann
-
heben Sie eine Pflanzgrube aus, die doppelt so tief und mehr als doppelt so breit ist wie der Ballen
-
Vermischen Sie die Erde mit Torf (ca. 50%: 50%), damit der Boden saurer wird
-
setzten Sie den Rhododendron in das Pflanzloch ein
-
achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht zu tief eingesetzt wird- der Ballen sollte knapp unter der Erdoberfläche angesetzt werden
-
schließen Sie die Pflanzgrube mit dem Torf- Erde- Gemisch und treten Sie diese leicht an
anschließend muss der Rhododendron gut gewässert werden
ACHTUNG: Die Pflanze darf nicht von Unkraut überwuchert werden!
Pflege:
-
Düngung: kurz vor der Blütezeit + zwischen Juni und Juli
-
Rückschnitt: ist nicht notwendig, kann aber nach der Blüte angesetzt werden.
-
Winterschutz: Tannenzweige bieten einen guten Schutz, der Rhododendron ist aber auch ohne gut frostfest.
-
Wässern: Auch im Winter sollte der Boden an frostfreien Tagen gewässert werden
-
Das Herausbrechen der verblühten Blüten begünstigt das Wachstum neue Blüten