Hypericum Hidcote Großblumiges Johanniskraut
Blüte Großblumiges Johanniskraut Hypericum Hidcote
Preview: Hypericum Hidcote Großblumiges Johanniskraut
Preview: Blüte Großblumiges Johanniskraut Hypericum Hidcote
Hypericum "Hidcote" - (Großblumiges Johanniskraut),
Mobile Preview: Hypericum Hidcote Großblumiges Johanniskraut
Mobile Preview: Blüte Großblumiges Johanniskraut Hypericum Hidcote

Hypericum "Hidcote" - (Großblumiges Johanniskraut),

Wuchs: Das Großblumige Johanniskraut zählt zu den Kleinsträuchern, wird aber wegen seiner Wuchshöhe bis 100 cm auch gerne als hoher Bodendecker gepflanzt.
Blatt, Holz: Das Hypericum Hidcote trägt mattgrüne, eiförmig Blätter mit 5 cm Länge.
Es ist wintergrün, behält seine Blätter auch im Winter und wirft sie nur kurz im Frühjahr ab, bevor er wieder durchgrünt.
Blüte, Frucht: Mit seinen vielen goldgelben Blüten von Juli bis Oktober zählt das großblumige Johanniskraut zu den blühenden Bodendeckern.
Boden, Standort: Diese Bodendeckerpflanze begnügt sich mit einem normalen Gartenboden und wird gerne in die Sonne oder Halbschatten gepflanzt.
Verwendung: Nutzen Sie das Großblumige Johanniskraut für kleine Blütenhecken, zur Kübelbepflanzung, als Grabbepflanzung, zur Flächenbepflanzung, zur Bepflanzung an der Terrasse.
Pflege,Besonderheiten: Wir empfehlen bei dem großblumigen Johanniskraut jährlich einen Rückschnitt im Frühjahr ca. 20cm über dem Boden durchzuführen. 
Dieser Bodendecker verträgt keine Staunässe und sollte im Sommer nicht austrocknen.
Das Hypericum zählt zu den wintergrünen Halbsträuchern: Es trägt das Laub durch den Winter hindurch und verliert kurz vor dem Neuaustrieb kurz seine Blätter.

Das "Großblumige Johanniskraut" ist mit seiner 1m Wuchshöhe als hochwachsender Bodendecker, bzw. als Halbstrauch einzuordnen.
Auf sonnigen Flächen fühlt sich das Hypericum Hidcote am wohlsten und trägt goldgelbe, große Blüten ab Juli.
Da es nicht so hoch wächst eignet es sich zur Bepflanzung in terrassennähe oder kleine Gärten.

Containerware ganzjährig lieferbar!
Versand
Preise
Bestellen: Stk. (NICHT VPE)
Hypericum "Hidcote" - (Großblumiges Johanniskraut),               Topf 1-1,5 Liter                20-30 cm
Qualität:  Topf 1-1,5 Liter
Lieferhöhe:  20-30 cm
Pflanzenbedarf:  4 pro Meter oder 6 pro m2
VPE:  1 Stk.
Einzelpreis: 3,95 EUR
5-24 Stk. = je 3,15 EUR
25-99 Stk. = je 2,55 EUR
ab 100 Stk. = je 2,35 EUR
Hypericum "Hidcote" - (Großblumiges Johanniskraut),               Topf                 30-40 cm
Qualität:  Topf
Lieferhöhe:  30-40 cm
Pflanzenbedarf:  4 pro Meter oder 6 pro m2
VPE:  1 Stk.
Einzelpreis: 4,55 EUR
5-24 Stk. = je 3,45 EUR
25-99 Stk. = je 2,95 EUR
ab 100 Stk. = je 2,85 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Wissenswertes über das Großblumige Johanniskraut


Das Hypericum "Hidcote" zählt botanisch betrachtet zu den Halbsträuchern, wird aber oft als höherer Bodendecker gepflanzt.
Es bringt Struktur und etwas Höhe in die Beete, ist aber nicht so ausufernd wie andere Bodendecker.

Eigenschaften
Das Großblumige Johanneskraut ist ein wintergrüner Strauch, das im Herbst einige Blätter verliert, den größten Teil aber durch den Winter hindurch behält.
Im Frühjahr, kurz bevor das Hypericum Hidcote neu austreibt, wirft es die Blätter für eine kurze Zeit komplett ab.


Beste Bedingungen
Wer einen anspruchslosen und robusten Bodendecker sucht, kann mit einem Hypericum "Hidcote“ fast nichts verkehrt machen.
Es fühlt sich auf normalen Mutterboden wohl und zählt zu den sonnenliebenden Bodendeckern,
die gerne in die Sonne bis HalbschatteGelbe blüte bodendecker johanniskraut halbstrauch immergrün winterhartn gepflanzt werden.
Wenn man nun noch ein Auge darauf hat, dass bei dem Großblumigen Johanneskraut keine Staunässe entsteht
oder der Boden austrocknet, wird man ab dem zweiten Jahr mit einer tollen Blütenpracht belohnt.

Das erste Jahr
  • Im ersten Jahr wurzelt die Pflanze ein und steckt erst im zweiten Jahr alle ihre Kraft in die Blüten.
  • Bis dahin können sie mit einer kleinen Anzahl an Blüten rechnen, die sich im Folgejahr noch vervielfachen wird.
  • Achten Sie im ersten Winter darauf, dass der Wurzelbereich des Hypericum Hidcote abgedeckt ist und vor Frost geschützt wird.

Pflege
Mit nur einem geringen Pflegeaufwand kann der Gärtner diesem gesunden Bodendecker eine Vielzahl an leuchtenden Blüten entlocken.
Wir empfehlen einen regelmäßigen Rückschnitt im Frühling, was das Hypericum Hidcote verjüngt, neu austreiben lässt und zu vielen Blüten führt.
Der beste Zeitpunkt hierfür ist zwischen dem Laubabwurf und dem Neuaustrieb, und sollte ca. eine Handbreit über dem Boden stattfinden.
Vermeiden Sie einen Rückschnitt des Bodendeckers im Herbst oder im Winter. Hier könnte der Frost in die offenen Schnittstellen eindringen und das Großblumige Johanneskraut verfrieren lassen.


Gut zu wissen:
Verfärben sich die Blätter des Großblumigen Johanneskrautes oder fallen komplett ab, untersuchen Sie den Boden auf Staunässe oder Trockenheit.
Hierfür graben Sie ein kleines Loch neben der Pflanze und schauen, wie die Erde im tieferen Boden aussieht, denn die Oberfläche kann manchmal täuschen